WAS IST BREATHWORK & Holotropes Atmen?
UND WELCHE VORTEILE BIETET ES?
Was ist Breathwork und Holotropes Atmen?
Der Begriff Breathwork kommt ursprünglich aus den USA und wurde dort in den 60er Jahren als holotropes Atmen und Rebirthing das erste Mal populär. Breathwork steht im Allgemeinen als Oberbegriff für verschiedene Techniken der Atmung und der Atemsteuerung. Es handelt sich hier um bewusstes und kontrolliertes Atmen, um den Körper, die Psyche, die Emotionen und Gedanken positiv zu beeinflussen.
Breathwork ist ein heilsames Werkzeug zur Stärkung der körperlichen und seelischen Gesundheit. Gleichzeitig ist die bewusste Verbindung und Arbeit mit dem eigenen Atem ein sehr kraftvolles Werkzeug der eigenen Persönlichkeitsentwicklung.
Was bewirkt Breathwork?
Breathwork ist eine Methode und Technik, die es uns ermöglicht, durch gezieltes Atmen tiefgreifende körperliche, emotionale und spirituelle Veränderung und Heilung zu erfahren. Wir können somit tiefe abgespeicherte Blockaden und Traumata in uns lösen, die oft unbewusst blockieren und somit unsere Lebensqualität einschränken. Transformatives Breathwork führt auch zu einem verbesserten Selbstbewusstsein und einer gesteigerten Selbstwahrnehmung, indem es die Tür zu unserem Unterbewusstsein öffnet. Durch die Hilfe dieser transformativen Atemtechniken können wir die Verbindung zu unserer inneren Welt aufbauen. Und diese geniale transformative Atemtechnik kann uns auch in innere Räume von Leidenschaft, Freude und Ekstase führen.
Wofür ist Breathwork und Holotropes Atmen eigentlich gut?
✓ Körperliche Vitalität: Breathwork kräftigt den Atemapparat, stärkt das Immunsystem und beruhigt unser Nervensystem. Das gezielte Atmen verbessert somit unsere körperliche und mentale Gesundheit. ✓ Emotionales Wohlbefinden: Durch Auflösung von negativen Blockaden und störenden Verhaltensmustern steigerst Du Dein Wohlbefinden und somit Deine Lebensqualität. Du erhöhst Deine Konzentration und stärkst Deine Vitalität. ✓ Selbsterkenntnis & Wachstum: Breathwork ermöglicht einen leichten Zugang zu Dir selbst. Es lässt Dich in tiefere Bewusstseinsschichten eindringen. Es hilft Dir eine Verbindung zu Körper, Geist und Seele zu finden und zu stärken.
Die vergessene Kraft des Atmens
Du atmest jeden Tag etwa 23.000 Mal ein und wieder aus. Das Atmen ist aber weit aus mehr, als nur Luftholen. Der Atem kann zu Deinem Lehrer und zu Deinem engsten Verbündeten werden. Eine Brücke zwischen Körper und Seele. Das Sprachrohr für Dein Wohlergehen. Ohne Atem geht gar nichts. Erlaube Deinem Atem, Dich in Deinem tiefsten Innersten zu berühren und zu nähren. Im Fernen Osten ist es seit Jahrhunderten bekannt, dass man den Geist und das Unterbewusstsein durch spezielle Atemtechniken beeinflussen kann. Gezieltes Atmen bewirkt eine Reinigung auf körperlicher und emotionaler Ebene. Atem und Leben sind untrennbar miteinander verbunden – es beginnt mit dem ersten Atemzug und endet mit dem letzten Ausatmen.
"Atmen:
Die einfachste Art, dem Alltag eine Auszeit zu gönnen."
Hier sind sechs einfache Atemübungen für dich, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst:
1.4-7-8 Atemtechnik Anleitung: Setze dich bequem hin oder lege dich flach hin. Schließe die Augen und atme langsam durch die Nase ein, während du bis 4 zählst. Halte den Atem an und zähle dabei bis 7. Atme dann vollständig durch den Mund aus, während du bis 8 zählst. Wiederhole dies 4-5 Mal. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und dich zu beruhigen. 2.Bauchatmung Anleitung: Lege eine Hand auf deinen Bauch und die andere auf deine Brust. Atme langsam durch die Nase ein und lasse deinen Bauch sich ausdehnen, während die Brust sich wenig bewegt. Atme durch den Mund aus und spüre, wie sich dein Bauch senkt. Mache dies für 5-10 Minuten. Diese Übung fördert die Entspannung und verbessert die Lungenkapazität. 3.Wechselatmung (Nadi Shodhana) Anleitung: Setze dich bequem hin und schließe die Augen. Halte den rechten Daumen über dein rechtes Nasenloch und atme tief durch das linke Nasenloch ein. Schließe dann das linke Nasenloch mit dem Ringfinger und atme durch das rechte Nasenloch aus. Atme dann durch das rechte Nasenloch ein, schließe es und atme durch das linke Nasenloch aus. Wiederhole dies 5-10 Mal. Diese Übung hilft, den Geist zu klären und das Energieniveau auszugleichen. 4.Box Breathing Anleitung: Setze dich gerade hin, atme langsam durch die Nase ein und zähle dabei bis 4. Halte den Atem für 4 Sekunden an. Atme dann langsam durch den Mund aus und zähle bis 4. Halte den Atem erneut für 4 Sekunden an, bevor du den Zyklus wiederholst. Mach das für 5 Minuten. Diese Technik ist effektiv, um Fokus und Ruhe zu erhöhen. 5.Löwenatmung (Simhasana) Anleitung: Gehe auf die Knie und setze dich auf die Fersen. Atme tief durch die Nase ein. Öffne den Mund weit, strecke die Zunge heraus und atme mit einem "Ha"-Geräusch kräftig aus. Fühle die Anspannung, die sich im Gesicht und Hals löst. Wiederhole dies 3-5 Mal. Diese Übung hilft, Spannungen abzubauen und die Stimme zu stärken. 6.Schnüffelatmung Anleitung: Setze dich aufrecht hin, schließe die Augen und atme schnell durch die Nase ein und aus, als würdest du schnüffeln. Beginne mit 10 schnellen Atemzügen und erhöhe die Anzahl langsam. Diese Übung regt das Zwerchfell an und kann belebend wirken. Integriere diese Übungen in deinen Alltag, um mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.